Der Dienst am Glauben und die Förderung der Gerechtigkeit bilden den Kern der Sendung des Jesuitenordens. Zu dieser Neubesinnung nach dem II. Vatikanischen Konzil hat wesentlich der Generalobere P. Pedro Arrupe SJ beigetragen, für den als Zeugen des Atombombenabwurfs in Hiroshima der Dienst an den Leidenden ganz im Mittelpunkt stand. Als Jahrzehnte später die vietnamesischen "Boat-People" auf klapprigen Booten und Flößen ihr Land verließen, aber kein Land die Flüchtlinge aufnehmen wollte, rief P. Arrupe den Orden und seine Partner zur konkreten Hilfe auf und startete eine weltweite humanitäre Solidaritätsaktion. Daraus entstand im November 1980 der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Jesuit Refugee Service).
Für seinen Einsatz für die Menschenrechte ist der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Jesuit Refugee…
Nach der Flucht bleibt die Sorge um die Liebsten in der Heimat. Alle haben die Hoffnung, dass Putin…
Die Leidtragenden eines Krieges sind wie immer die Menschen im Land. Sie brauchen jetzt unsere…
Eine geflüchtete Familie aus Syrien hat die berühmte Aleppo-Seife nach Bayerisch-Schwaben gebracht…
Für den Papst sind Flüchtlinge in Zeiten von Konflikt und Kriegen ein Zeichen der Hoffnung.…
In der kürzlich in Betrieb genommenen neuen Abschiebungshaftanstalt im fränkischen Hof hat der JRS…
Die Ökumenische Andacht in der Nähe der Erstaufnahmeeinrichtung Eisenhüttenstadt zum katholischen…
Kein Gesetz kann alle relevanten Lebensumstände erfassen. Deshalb braucht es Härtefallkommission,…
Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst fordert von der Bundesregierung einen Stopp aller Abschiebungen nach…
Geflüchteten tut es gut, mit ihren Ängsten und Sehnsüchten nicht alleine zu sein. Als Seelsorgerin…
Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst Schweiz und viele weitere NGOs bereiten sich auf den…
Marokko hatte seine Grenze zu Ceuta faktisch geöffnet und damit eine Massenflucht ausgelöst.…