Der Dienst am Glauben und die Förderung der Gerechtigkeit bilden den Kern der Sendung des Jesuitenordens. Zu dieser Neubesinnung nach dem II. Vatikanischen Konzil hat wesentlich der Generalobere P. Pedro Arrupe SJ beigetragen, für den als Zeugen des Atombombenabwurfs in Hiroshima der Dienst an den Leidenden ganz im Mittelpunkt stand. Als Jahrzehnte später die vietnamesischen "Boat-People" auf klapprigen Booten und Flößen ihr Land verließen, aber kein Land die Flüchtlinge aufnehmen wollte, rief P. Arrupe den Orden und seine Partner zur konkreten Hilfe auf und startete eine weltweite humanitäre Solidaritätsaktion. Daraus entstand im November 1980 der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Jesuit Refugee Service).
Sie hat Geflüchteten mehrfach Kirchenasyl gewährt. Deshalb muss sich Mutter Mechthild Thürmer aus…
In Ludwigshafen erhalten Menschen aus der Ukraine Unterstützung von der Initiative "Lu can help".…
Ein Anruf beim Jesuiten Gerald Baumgartner, der in Homs (Syrien) die Nothilfe für Erdbebenopfer…
Die Lage in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien ist dramatisch. Der…
Der deutsche Jesuit Br. Michael Schöpf SJ wurde von P. General Arturo Sosa zum neuen neuen…
Der Jesuitenflüchtlingsdienst (JRS) hat die rechtswidrige Abschiebung eines Palästinensers…
Durch den Krieg in der Ukraine ist die Situation der Menschen in Syrien in der medialen Wahrnehmung…
Mit dem Krieg in der Ukraine ist es ruhig um Syrien geworden, das selbst noch mit den Folgen des…
Spätestens seit den grausamen Bildern Hunderter Leichen aus der Stadt Butscha wird diskutiert, wie…
Das Heinrich Pesch Haus (HPH) koordiniert für die Stadt Ludwigshafen die Koordinationsarbeit für…
Für seinen Einsatz für die Menschenrechte ist der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Jesuit Refugee…
Nach der Flucht bleibt die Sorge um die Liebsten in der Heimat. Alle haben die Hoffnung, dass Putin…
Das Magazin „Jesuiten“ erscheint mit Ausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bitte wählen Sie Ihre Region aus:
×