Die Sorge um die Erziehung der Jugend ist ein Kernelement jesuitischen Selbstverständnisses. Unser Leitbild dabei hat Pater Pedro Arrupe SJ (Generaloberer von 1965 - 1983) einmal so formuliert: "Menschen mit anderen und für andere sein". Menschsein heißt Reifen und Wachsen. Ignatius glaubte daran, dass wir durch Üben und Lernen unsere Gaben und Talente besser entfalten und Verantwortung für Andere und in der Welt übernehmen können.
Ein Angebot für junge Leute zwischen 17 und 30 Jahren, die dabei sind, neue Wege einzuschlagen, Entscheidungen zu treffen und das eigene Leben in die Hand zu nehmen, ist die Zukunftswerkstatt SJ. Sie will dabei helfen, die eigene Berufung zu suchen und zu finden.
Im September haben vier junge Männer neu im Noviziat in Innsbruck begonnen. Ein Deutscher, ein Ire,…
Im Rahmen der Tagung der Internationalen Vereinigung der Jesuitenuniversitäten (IAJU) in Boston…
Vom 25. August bis 1. September fand im Lassalle-Haus in der Schweiz die zweite Ausgabe des ECO…
Der Jesuit P. Dag Heinrichowski SJ ist der letzte junge Mann, der im Erzbistum Hamburg 2021 zum…
Seit vielen Jahren setzt sich P. Jörg Alt SJ (60) für globale soziale Gerechtigkeit ein und für ein…
Ab September übernimmt Sebastian Ortner SJ die Leitung der Zukunftswerkstatt in Frankfurt. Clemens…
Das MK-Jugendzentrum in Innsbruck veranstaltet an Christi Himmelfahrt (25.–29. Mai) ein…
Als Jan Kirchner sich letztes Jahr für die Exerzitien in der Zukunftswerkstatt anmeldete, hatte er…
In diesem Jahr wird das Eco Summer Camp bereits zum zweiten Mal stattfinden. Die positiven…
Der Schutz von Minderjährigen in Jesuiten-Schulen steht im Mittelpunkt der viertägigen Konferenz für…
Für die Schulen im weltweiten Jesuitennetzwerk hat es oberste Priorität, ein sicheres und gesundes…
Im August 2022 wird die zweite Catholic Summer School am Kolleg St. Blasien stattfinden. Junge…