Seelsorge in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg Wünsdorf

 

Sie machen sich viele Gedanken über die Zukunft und möchten darüber reden?

Sie haben etwas erlebt, wovon Sie erzählen wollen?

Sie fühlen sich bedrückt und wünschen sich Beistand?

Sie haben freie Zeit und wollen sich mit jemandem unterhalten?

Sie haben praktische Fragen und suchen Hilfsmöglichkeiten?

Dann sprechen Sie uns an. Wir nehmen uns für Sie Zeit und hören Ihnen zu.

Wir unterliegen der Schweigepflicht. Alles, was Sie uns sagen, bleibt vertraulich.

Sie finden uns im Haus 7, Zimmer 003 (Erdgeschoss, am Eingang links).

Wir haben offene Sprechzeiten an vier Tagen in der Woche:

montags – donnerstags, 10:30 – 11:30 Uhr sowie 14:30 – 15:30 Uhr oder nach Vereinbarung.

Wir arbeiten für alle Menschen – unabhängig davon, ob und welcher Religion sie angehören.

P. Jan Korditschke SJ

Ich bin katholischer Priester und gehöre zur internationalen katholischen Ordensgemeinschaft der Jesuiten (Gesellschaft Jesu). Seit 2016 bin ich (mit Unterbrechungen) in der Seelsorge für Geflüchtete tätig, unter anderem in den Abschiebegewahrsamen in Eisenhüttenstadt und Lichtenrade. Seit Juli 2024 bin ich Flüchtlingsseelsorger des Erzbistums Berlin. Ich spreche Deutsch, Englisch und Spanisch.

Kontaktdaten:    E-Mail: jan.korditschke[at]jrs-germany.org

                               Mobil:   +49 157 55 190 951

Sabbi Zongo

Ich habe in Burkina Faso etwa fünf Jahre lang als anerkannter und staatlicher Deutschlehrer an privaten und öffentlichen Gymnasien unterrichtet. Ab 2022 begann ich im Goethe-Institut Burkina Faso als Sachbearbeiter in der Bildungskooperation Deutsch und Im PASCH-Projekt (Schulen, Partner der Zukunft) zu arbeiten. Parallel dazu übernahm ich ab Mai 2023 die Rolle des Verwaltungsleiters des AMIF-Projekts „Leben und Arbeiten in Deutschland“. Zusätzlich habe ich von 2016-2024 als Übersetzer und Dolmetscher für den Verein „HELP a child e.V.“, eine staatlich anerkannte Adoptionsvermittlungsstelle, gearbeitet. Seit Januar 2025 bin ich Flüchtlingsseelsorger in der Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf. Ich spreche Französisch, Deutsch, Englisch, Mooré und Dioula.

Kontaktdaten:    E-Mail: sabbi.zongo[at]jrs-germany.org

                               Mobil:   +49 157 55 190 951

Der Jesuit Refugee Service JRS ist der Flüchtlingsdienst des Jesuitenordens. Seit 1980 steht er an der Seite geflüchteter Menschen, hört ihnen zu und setzt sich mit ihnen gemeinsam für ihre Rechte ein - unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit. Weltweit arbeitet der JRS heute in mehr als 57 Ländern. In Deutschland ist der Jesuiten-Flüchtlingsdienst seit 1995 tätig, seine Schwerpunkte sind Seelsorge, Rechtshilfe und politische Fürsprache. Der JRS berät und unterstützt Menschen in unsicheren Aufenthaltssituationen in Berlin, Bayern und Brandenburg. In Essen unterhält er eine Wohngemeinschaft von Geflüchteten und Jesuiten, und in Nürnberg gewährt der JRS Kirchenasyl.

Partner

Spenden

Das Magazin „Jesuiten“ erscheint mit Ausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bitte wählen Sie Ihre Region aus:

×
- ×