Immer wieder suchen Menschen bei uns Rat und Unterstützung – Menschen, die vor Krieg, Verfolgung oder existenzieller Not geflohen sind. Sie stehen vor einem komplizierten Asylverfahren, kämpfen mit rechtlichen Hürden oder wissen nicht, welche sozialen Hilfen sie nutzen können.
Wir sind für sie da. In unserer wöchentlichen Sprechstunde werden Hilfesuchende kostenlos und vertraulich informiert, unabhängig von ihrer Weltanschauung oder Religionszugehörigkeit.
Oft sind es kleine Details, die darüber entscheiden, ob jemand Schutz erhält oder in Unsicherheit lebt. Jeder Fall zählt. Jedes Gespräch kann Leben verändern.
Beratung ist bei uns das Aufzeigen von Optionen. Ziel ist es, dass die Menschen in die Lage versetzt werden, Perspektiven zu entwickeln und eigene Entscheidungen zu treffen. Damit können sie ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Das gibt den Menschen ihre Würde zurück.
Im Jahr 2024 haben wir insgesamt 623 Personen in rechtlichen Fragen unterstützt. Die Hauptherkunftsländer waren die Russische Föderation, Libyen, Ägypten, der Iran und Somalia.
Die Beratung findet im Berliner Büro des JRS statt. Wenn erforderlich, verweisen wir an Einrichtungen und Personen, die sich auf bestimmte Themen spezialisiert haben.
Stefan Keßler ist seit 1985 in der Flüchtlingsberatung tätig und arbeitet seit 2003 für den Jesuiten-Flüchtlingsdienst.
Seit Sommer 2024 leitet er den JRS Deutschland.
Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu flüchtlings- und migrationsrechtlichen Fragen und menschenrechtlichen Themen.
Für die Beratung und Unterstützung erhält der JRS keine Fördergelder.
Unsere Arbeit ist nur mit Ihrer Hilfe möglich. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie professionelle Beratung und dringend benötigte Unterstützung für Menschen in Not.