"Die Welt ist unser Haus", lautet ein berühmter Satz von Hieronymus Nadal (1507-1580), einem der ersten Gefährten und engster Vertrauter des Hl. Ignatius. Er bezog sich auf die universale Sendung der Gesellschaft Jesu, jenseits von Kirchen und Klostermauern und zu Menschen in allen Kontinenten und Kulturen. Heute kommen die 16.000 Jesuiten weltweit aus 112 Ländern und arbeiten in rund 80 Provinzen oder Regionen. Der Orden ist aufgerufen, jegliche geografischen und kulturellen Grenzen zu überschreiten und dorthin zu gehen, wo er mit Christus zur Ehre Gottes arbeiten soll. "Die gesamte Welt wird zum Gegenstand unseres Interesses und unserer Sorge", erklärte 2008 die 35. Generalkongregation (D2, 23).
„Die christliche Kirche im Irak lebt.“ Dieser Satz von Papst Franziskus bewegte die Herzen der…
Mit seinem Besuch im Irak will Papst Franziskus ein Zeichen der Verbundenheit von Christen, Juden…
P. Martin Maier SJ, derzeit Europa-Beauftragter im Jesuit European Social Centre in Brüssel, wird…
Nach 1945 wanderten Zehntausende Litauer in die USA aus, und Chicago wurde zum Mittelpunkt des…
Ein Jesuit wird die offizielle Rede bei der Amtseinführung von Joe Biden halten: P. Leo O'Donovan…
Auch am Internationalen Tag der Menschenrechte sind Stan Swamy SJ (83) und 15 weitere indische…
Der Provinzial der Deutschen Jesuiten hat an Außenminister Heiko Maas einen Brief geschrieben. Er…
In Indien ist der prominente Jesuit und Menschenrechtler Stan Swamy (84) festegenommen worden. Dem…
In außergewöhnlicher Schärfe greift das renommierte Jesuiten-Magazin „America“ US-Präsident Donald…
Mehr als 30 Jahre nach einem Massaker in El Salvador an sechs Jesuiten und zwei Frauen ist einer der…
Die Jesuiten in Deutschland unterstützen mit einer halben Million Euro die Not- und…
Am 4. August erschütterte eine riesige Explosion die Stadt Beirut, zerstörte alles im näheren Umfeld…