„Der Auftrag der Gesellschaft Jesu heute besteht im Dienst am Glauben, zu dem die Förderung der Gerechtigkeit notwendig dazugehört, denn sie zielt auf die Versöhnung der Menschen untereinander, die ihrerseits von der Versöhnung der Menschen mit Gott gefordert ist.“ So heißt es in dem Dekret »Unsere Sendung heute« der 32. Generalkongregation von 1975. „Während viele entschlossen eine Welt ohne Gott aufbauen wollen, müssen wir zeigen, dass die christliche Hoffnung nicht Opium ist, sondern zu einem entschiedenen und realistischen Einsatz für eine andere Welt treibt, einer Welt, die Zeichen und Anfang der anderen Welt ist, »einer neuen Erde und eines neuen Himmels« (Offb 21,1.) „Glaube und Gerechtigkeit“ benennt dabei die grundlegende Option der Verbindung dieser beiden Worte und aller einzelnen Tätigkeiten der Gesellschaft Jesu entsprechend ihrem Leitspruch: „Omnia ad maiorem Dei gloriam“ (Alles zur größeren Ehre Gottes). Das Eintreten für Gerechtigkeit ist nicht etwas, was nachranging zum christlichen Glauben hinzukommt, sondern die Förderung der Gerechtigkeit „ist innerer Bestandteil der Evangelisierung“.
Dieter Müller SJ setzt sich dafür ein, dass das Kirchenasyl ein Schutzraum für Menschen bleibt,…
Im Interview erklärt Fabian Moos SJ, warum die Jesuiten bei der Weltklimakonferenz die Gerechtigkeit…
Seine Revision war nicht erfolgreich. Nun soll Jörg Alt SJ wegen einer Sitzblockade für mehr…
Jesuiten in aller Welt engagieren sich in wichtigen Klimafragen. Zur Weltklimakonferenz in Baku…
Interview mit dem Philosophen P. Godehard Brüntrup SJ über Religion im Wahlkampf der USA, die…
Wirtschaftswachstum geht nicht automatisch mit Zufriedenheit und nachhaltiger Entwicklung einher. Es…
50 Jahre Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen: Das sind 50 Jahre vielfältige Bildungsangebote. Der…
Alfred Delp SJ ist einer der prominentesten christlichen Widerstandskämpfer. Welche Impulse zur…
Auch der JRS hat den Appell gegen eine Verschärfung des Asylrechts unterzeichnet. Stefan Keßler…
Anlässlich des Jahrestags des Terrorangriffs auf Israel diskutieren der Historiker und Publizist…
Stefan Keßler kritisiert im Interview mit dem Domradio Abschiebungen und mahnt zur Reform des…
Georg Fischer SJ war in diesem Sommer in Israel – trotz des Krieges. Warum diese Reise in der…
Das Magazin „Jesuiten“ erscheint mit Ausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bitte wählen Sie Ihre Region aus:
×