Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Jesuit Refugee Service, JRS) wurde 1980 angesichts der Not vietnamesischer Bootsflücht-linge gegründet. Nach dem Selbstverständnis des Ordens gehört die Förderung der Gerechtigkeit notwendig zum Dienst am Glauben. Entsprechend diesem Auftrag begleitet der JRS Flüchtlinge und Migranten, kümmert sich um sie wie um Freunde und tritt für ihre Rechte ein. Weltweit ist der JRS in mehr als 50 Ländern tätig. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzt er sich seit 1995 für Flüchtlinge und Migranten ein, besonders für Menschen in der Abschiebungshaft, Flüchtlinge im Kirchenasyl, "Geduldete" und Menschen ohne Papiere. Schwerpunkte unserer Arbeit sind Seelsorge, Rechtshilfe und politische Fürsprache.
Alle, die schon mal in einer WG gelebt haben, wissen, was in einer gemeinsamen Wohnung die wirklich…
Das Bonifatiuswerk fördert für zwei Jahre die Arbeit von Sr. Regina Stallbaumer sa. Sie ist…
„Wir wurden wirkliche Freunde.“ Pater Rüdiger Funiok SJ erzählt im neuen JRS Info-Brief über seine…
Hoffnung ist ein Wort, das viel Kraft und Zuversicht in sich birgt. Youssoupha Sarr, Ehrenamtlicher…
Pater Felix Schaich SJ macht derzeit sein Tertiats-Experiment beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS)…
"Dass es uns noch geben muss, ist schade, dass es uns noch gibt, ist ein Grund zum Feiern": Vor 40…
Den heutigen 40. Jahrestag der Gründung des Jesuiten-Flüchtlingsdiensts (JRS) sehen die katholischen…
Am 14.11.1980 wurde der JRS gegründet. P. Tuân Nguyen SJ, ein ehemaliger boat people erzählt aus…
Gedanken zum Weltmissions-Monat Oktober der katholischen Kirche.
Moussa Kaba flüchtete mit 17 aus Guinea und landete bei den Jesuiten in Essen. Dort startete er in…
Der JRS und verschiedene andere Organisationen plädieren in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin…
Br. Michael Schöpf SJ ist zum Deputy International Director des Jesuit Refugee Service ernannt…