JRS

Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Jesuit Refugee Service, JRS) wurde 1980 angesichts der Not vietnamesischer Bootsflücht-linge gegründet. Nach dem Selbstverständnis des Ordens gehört die Förderung der Gerechtigkeit notwendig zum Dienst am Glauben. Entsprechend diesem Auftrag begleitet der JRS Flüchtlinge und Migranten, kümmert sich um sie wie um Freunde und tritt für ihre Rechte ein. Weltweit ist der JRS in mehr als 50 Ländern tätig. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzt er sich seit 1995 für Flüchtlinge und Migranten ein, besonders für Menschen in der Abschiebungshaft, Flüchtlinge im Kirchenasyl, "Geduldete" und Menschen ohne Papiere. Schwerpunkte unserer Arbeit sind Seelsorge, Rechtshilfe und politische Fürsprache.

Ergebnisse: 1-12 / 97
Kein Bild vorhanden

Azubi des JRS bereit für neue…

Mit großer Freude können wir berichten, dass Ali Keramati, einer der beiden Auszubildenden des JRS,…

Kein Bild vorhanden

Ein Gesicht, das vom Warten…

Vladica weiß, was es bedeutet zu warten. Seine Geschichte zeigt Hoffnung, Verzweiflung und den Mut,…

Kein Bild vorhanden

Syrische Flüchtlinge weiterhin…

Vor dem Hintergrund von Unsicherheit und Instabilität ist eine Rückkehr nach Syrien nach wie vor…

Kein Bild vorhanden

JRS im Libanon: „Fest…

Seit der Eskalation des Nahost-Konflikts im Libanon leistet der Jesuiten-Flüchtlingsdienst JRS für…

Kein Bild vorhanden

Politik sollte sich an…

Auch der JRS hat den Appell gegen eine Verschärfung des Asylrechts unterzeichnet. Stefan Keßler…

Kein Bild vorhanden

Menschenrechte in Gefahr …

Stefan Keßler kritisiert im Interview mit dem Domradio Abschiebungen und mahnt zur Reform des…

Kein Bild vorhanden

Julius macht sich auf den Weg …

Julius Schmitzer im Januar 2023 ein Schülerpraktikum beim JRS gemacht. Dies hat seinen weiteren Weg…

Kein Bild vorhanden

Emigrierte Rezepte, Musik auf…

Ein Abend zum Weltflüchtlingstag – über die eingeborene Angst vor dem fremden Geschmack (und die…

Kein Bild vorhanden

JRS Sommerfest, Abschied von…

P. Manfred Hösl SJ, Pfarrer der Pfarrer der Gemeinde St. Canisius, Berlin, beschreibt seine…

Kein Bild vorhanden

Keine Angst vor Russland! …

P. Mykhailo Stanchyshyn SJ lebt und arbeitet in der Ukraine. In den vergangenen Tagen hielt er…

Kein Bild vorhanden

Europawahl, Flüchtlingsschutz…

Am 9. Juni wird das Europäische Parlament gewählt. Stefan Keßler schreibt, warum die Europawahl für…

Kein Bild vorhanden

Neue Leitung für…

Stefan Keßler folgt in diesem Sommer auf Claus Pfuff SJ, der Novizenmeister des Ordens in Innsbruck…

Partner

Spenden

Das Magazin „Jesuiten“ erscheint mit Ausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bitte wählen Sie Ihre Region aus:

×
- ×