Natalia Lomonosova, Psychologin aus der Ukraine, berichtet, wie das Konzert von "Ukrainian Soloway“ sie bewegt hat.
Hugo und Klemens berichten von ihrem Einsatz für Geflüchtete in Bosnien. Mit dem Freiwilligendienst Jesuit Volunteers können alle ab 18 Jahren für ein…
Bis in den frühen Morgen wurde im Kanzleramt getagt, um neue Regeln für die Flüchtlingspolitik zu finden. Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst zeigt sich…
Eine interkulturelle und kompositorische Neuinterpretation von Schuberts Winterreise - Impressionen unserer Veranstaltung mit dem asambura ensemble
…
Schon seit Jahren steht Bulgarien bei NGOs in der Kritik wegen seines Umgangs mit von türkischer Seite einreisenden Flüchtlingen - angefangen von…
Zum kirchlichen Welttag der Migranten und Flüchtlinge fordert Christoph Albrecht SJ, Leiter des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in der Schweiz, dass…
Michael Kabbabe lebt seit seinem vierten Lebensmonat in Aleppo, Syrien. Herr Kabbabe besuchte unser Büro und brachte uns Grüße und ein kleines…
Der anhaltende Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen dar. Gleichzeitig sind in der Metropolregion Rhein-Neckar…
Am 27. August 2023 fand unser Sommerfest in Berlin statt, das weit mehr als eine einfache Feierlichkeit für uns bedeutet. Unser Ziel war es, die…
Jana Jergl, Rechtsberaterin beim JRS, begegnete dem ehemaligen Polizisten aus Venezuela im März zum ersten Mal in ihrer Sprechstunde in der…
P. Claus Pfuff SJ äußert sich im Interview mit dem Domradio kritisch zu den Asyl-Äußerungen der CDU
Mit der Aktion "Beim Namen nennen" wird an die Migrantinnen und Migranten erinnert, die vor den Toren Europas gestorben sind. Christoph Albrecht SJ…
Das Magazin „Jesuiten“ erscheint mit Ausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bitte wählen Sie Ihre Region aus: